WAS soll gespielt werden?
– Popsongs in jazzigen Versionen (Swing, Bossa, Funk, Reggae …), offene Formen für Improvisation,
Reharmonisation, keine Files/Playbacks
– Jazzstandards
– „gute Popsongs“ (z.B. Sting, Prince, Austropop …)
– Musical und Chanson
ZIEL: niveauvolle Alternative zur klassischen Coverband, keine „unendliche“ Spielzeiten
WO soll gespielt werden?
– Firmenevents
– Vernissagen, Lesungen …
– Hochzeiten abseits klassischer Coverbands, Trauung & Agape
– Empfänge und diverse Events
WELCHE Besetzung ist geplant?
Trio oder Quartett
Ich als Pianist und Keyboarder (verschiedene Sounds nutzen)
+ E-Bass (ideal wäre mit Leadgesang/Nebeninstrument und alternierend Kontrabass) + Schlagzeug/Cajon Set
(ideal mit Leadgesang)
è falls kein Leadgesang im Trio vorhanden zusätzlich Sängerin, d.h. Quartett
Je nach Budget kann Saxofon oder Gitarre durch Gastmusiker_innen dazu genommen werden.
Substituten und Gastmusiker_innen sollen Zugriff auf PDF mit Notenmaterial erhalten.
WORAN orientieren?
• Band Maiden Voyage: https://soundcloud.com/maiden-voyage-1/sets/lounge-jazz-dinner-music
• Band Postmodern Jukebox: https://www.youtube.com/watch?v=aLnZ1NQm2uk
(All About That Bass – Postmodern Jukebox European Tour Version)
• Mood Music crew: https://mood-music-crew.at/videos-2/
WIE geht es weiter?
Erstellen Audiodemos (4-5x 30Min.), Fototermin, Webseite, Bewerbung auf Plattformen und bei Agenturen, stetiger Repertoireaufbau