Vortrag mit Beispielen aus der Praxis sowie Austausch im Gespräch mit Fritz Höfer (Pädagogische Hochschule Salzburg)
Der Vortrag beleuchtet praxisnah, wie Künstliche Intelligenz den Berufsalltag von Musiker_innen und Musikpädagog_innen verändern kann
– von Komposition, Transkription und Arrangement über administrative Unterstützung bis hin zu Fragen der Bewertung künstlerischer Leistungen.
Ein kompakter Überblick mit konkreten Beispielen und Raum für kritische Reflexion.
Musikuniversität Wien, Ludwig van Beethoven Institut für Klavier in der Musikpädagogik
Kontakt
lvb@mdw.ac.at
Zeit & Ort
06. Nov. 2025, 18:30
Raum A0218
Seilerstätte 26
1010 Wien
