-
Inhaltsverzeichnis 1. Canon Drummer Bodypercussion 2. I like to move it - Groove Orffinstrumente, Schülerinstrumente 3. Computersprache Sprechstück dreistimmig 4. Gahou Perkussionspattern aus Afrika 5. Four Chord Progression Boomwhackers Spielsatz 6. Minimal Music Pattern Orffinstrumente, Schülerinstrumente 7. Rumba Stamp Bodypercussionpattern for two groups 8. Latin Boomwhackers Boomwhackers 9. Klapperschlangen Zungenbrecher Kanon Singen 10. Lord Thank You For The
Music Singen 11. Städte Rhythmical Sprechstück 12. Melodiesequenzierungen über Quintfallkette Orff- und Schülerinstrumente 13. Am Fußballplatz Sprechstück mit Bodypercussion 14. Frühling (Thema aus „Die vier Jahreszeiten“ von Vivaldi) Boomwhackers 15. Country Symphony Singen 3 16. Facebook - Reggae Choir Song Singen mit Ostinato-Chorpattern 17. Schulbank Salsa Stomp Musizieren mit Alltagsgegenständen 18. Pentatonik Jazz Kanon Singen 19. Jepo Rumba Singen,
Bodypercussion, Perkussion, Klavier, Bass, Orffinstrumente, Boomwhackers, Drum-Set 20. Two Note Samba Boomwhackers, evtl. auch Orffinstrumente, Schülerinstrumente, Singen 21. Komm wir spielen Schlagzeug Sprechstück mit Voxcussion
Fritz Höfer Klassenmusizierbox 1
-
Medieneinsatz im Musikunterricht hat eine lange Tradition: Er reicht vom Einsatz des Monochords zur Demonstration von Intervallverhältnissen bis hin zum Einsatz des Musikcomputers zur Musikproduktion im Klassenunterricht. Der vorliegende Band der Reihe Musikpädagogische Forschung gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu musikbezogenen Lernprozessen beim Einsatz von Computern im Musikunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Lernplattformen. Chancen und Grenzen
innovativer Potentiale musikbezogenen Lernens mittels Lernplattformen werden aufgezeigt und diskutiert. Auf Grund der langjährigen Berufserfahrung des Autors als Gymnasiallehrer sind die Fragestellungen und Modellentwürfe zum E-Learning durchgängig bezogen auf die Unterrichtsrealität und auf konkrete Umsetzbarkeit in der Schulpraxis ausgerichtet.
Fritz Höfer E-learning im Musikunterricht