Klavierpraxis bzw. Schulpraktisches Klavierspiel in seinen vielfältigen Ausformungen ist ein zentraler Bestandteil des künstlerisch-praktischen Anforderungsprofils für Musiklehrende. Die komplexen, einem laufenden Wandel unterliegenden Anforderungen des modernen Musikunterrichts bilden sich im Spannungsfeld zwischen Ausbildung und den Erfordernissen im Berufsfeld nach wie… Weiterlesen
Zulassungsprüfung Musikerziehung Cluster Mitte 2019
Termine zur Zulassungsprüfung Musikerziehung 2019 sowie dazugehörigen Infoveranstaltungen finden Sie im folgenden PDF-Dokument: Handzettel Zulassungsprüfung 2019 FINAL An der PH Salzburg Stefan Zweig kann man alternativ zum instrumentalen Hauptfach – Popularmusik (Gesang, Klavier, Gitarre…) – Ensemblespiel und Ensembleleitung (2 Instrumente… Weiterlesen
MFÖ Thementag 18.1.2019 Haus der Musik Innsbruck
Der kommende Thementag zur „Begabungsförderung“ (18.01.2019, 11-17 Uhr, Haus der Musik, Universitätsstraße 1, Innsbruck) bringt eine Reihe von Verantwortlichen aus unterschiedlichen Institutionen wie Musikschulen, Musikschulmanagement, Konservatorien und Musikuniversitäten an einen Tisch, um sich über den Status quo der Begabtenförderung in… Weiterlesen
Radfahren mit Beethoven
Immer wieder erstaunlich was sich so im Netz an musikbezogenen Inhalten für den Musikunterricht findet. Hier ein kleines Animationsvideo zum 1. Satz der 5. Sinfonie von L.v. Beethoven, welches sicherlich mit einem enormen Aufwand produziert wurde. Nachdem Musik-Bildbezüge bzw. grafische Notationen im Musikunterricht… Weiterlesen
Webtipp: SchulmusikBlog von Sebastian Dorok
Eine Empfehlung für alle die am “Musikunterricht 2.0” interessiert sind ist der Blog von Sebastian Dorok. Er war lange Zeit der Herausgeber der Zeitschrift MUC (Musikunterricht & Computer) aus dem Lugert Verlag. Hier finden sich eine Vielzahl von Materialien, Tutorials,… Weiterlesen