Soeben ist die neue Publikation der MFÖ herausgegeben von Noraldine Bailer und Katharina Pecher-Havers im Waxmann Verlag erschienen. Die Beiträge bilden den Ertrag der achten Tagung der Musikpädagogischen Forschung Österreich (MFÖ), die im Januar 2020 an der Universität Mozarteum Salzburg… Weiterlesen
mip Journal 61 (Helbling) erschienen!
Soeben ist die 61. Ausgabe des mip-Journals aus dem Helbling Verlag erschienen. Dieses mal sind gleich zwei Beiträge von mir darin zu finden. Basis Aktives Musikhören – Eine nachhaltige und gewinnbringende Form der Musikrezeption Praxis Start-up – Stadium Clap Wellerman… Weiterlesen
Statement “Musik braucht eine Stimme”
Stellenausschreibung Fachinspektor_in Musik Gesucht wird eine Persönlichkeit mit künstlerischer, hoher fachdidaktischer, kommunikativer und organisatorischer Kompetenz. Zu ihrem Aufgabengebiet gehört die Betreuung, Koordination und Beratung aller Musiklehrpersonen der Primar- und Sekundarstufe im Bundesland. Sie fungieren als zentrale Schnittstelle zwischen Ausbildungsinstitutionen (Musikuniversität, Pädagogischer… Weiterlesen
Sommerhochschule Kärnten 6.-10.9.2021
Ein interessantes Fortbildungsangebot für alle Lehrer_innen der Sekundarstufe bietet die Sommerhochschule 2021 (12.-16.7.21, 6.-10.9.21) der PH Kärnten Viktor Frankl. Für Musiklehrer_innen präsentiere ich am 6.9.2021 (9:00-12:00) mein neues Buch, welches Klassik-Hits für das Klassenmusizieren beinhaltet. Weitere Infos zu dieser Publikation… Weiterlesen
Ö1 Intrada – Österreichs Musizierende im Porträt 23.4.2021
Am 23.4.2021 10.00h bin ich zu Gast in der Radiosendung “Intrada – Österreichs Musizierende im Porträt” auf Ö1. Marie Therese Rudolph führte dafür mit mir ein Interview und gestaltet einen Beitrag zum Thema “Digitale Tools im Musikunterricht”. Weitere Themen der… Weiterlesen