Soeben erschienen ist die 10. Ausgabe der Hochschulschrift “phscript” der
Pädagogischen Hochschule Salzburg. Diese steht frei zum Download zur
verfügung.
Aus dem Inhalt:
- Plädoyer wider eine (medien-)pädagogische Universalpragmatik
- Das letzte gedruckte Buch? oder: Leselust digital?
- Wie viel Wissenschaft braucht der Einsatz digitaler Medien im Musikunterricht?
- Kognitive Belastungen in Lernprozessen – mediendidaktische Überlegungen zum Inverted Classroom Model
- Fernsehen als Lernform – die SO!-Campusredaktion
- 1:1 Pedagogy – Smartphones und Tablets auch im Unterricht?
- Mobile Learning am Beispiel „Actionbound”
- Einsatz von digitalen Medien im Mathematikunterricht und in der Ausund Fortbildung von MathematiklehrerInnen am Beispiel GeoGebra
- Peer-Mediation als Hoffnungsschimmer für ein friedvolles Miteinander und unverzichtbarer Baustein gegen Gewalt an Schulen
- Mobbing in der Schule – Systemische Perspektiven und Prävention
- Spielen und dabei Problemlösen lernen?
- Plagiat in der Schule – Ein Beispiel aus der Politischen Bildung