Sie ist da! Die Ausgabe 2017 der Zeitschrift “Musikunterricht und Computer”, kurz MUC, aus dem
Lugert Verlag.
Mein Beitrag verbindet zwei meiner langjährigen Lehr- und Forschungsschwerpunkte, “Digitale Medien im Musikunterricht” mit dem “Klassenmusizieren”:
“Klassenmusizieren mit Smartphone & Co. Live-Arrangments mit virtuellen Instrumenten”
Weitere Themen im Heft:
- Digitale Trickkiste – kleine Kniffe, große Hilfe
Manchmal sind es kleine Tricks, die den Arbeitsalltag erleichtern. Sechs nützliche Tipps aus dem Repertoire eines Ausbildungslehrers, die sich im musikalischen Schulalltag leicht anwenden lassen.
- Cubasis auf dem iPad – Das Tonstudio in der Westentasche
Tablets haben längst in der Schule Einzug gehalten. Die Sequenzersoftware Cubasis erlaubt es Lehrern und Schülern, für einen moderaten Preis komplexe Audioproduktionen zu erstellen.
- Presonus Studio One 3 Prime: Der Love-Beat-Generator
Eine leistungsstarke Digital Audio Workstation zum Nulltarif: Gibt es das? Presonus stellt mit Studio One 3 Prime eine kostenlose Software zur Verfügung, die sich für den Einsatz im Musikunterricht sehr gut eignet.
- Digitale Medien im inklusiven Musikunterricht – Potenziale und Nutzungsmöglichkeiten
Der Musikunterricht unterliegt durch Digitalisierung und gesellschaftliche Veränderung einem Wandel. Potenziale und Nutzungsmöglichkeiten digitaler Medien werden beleuchtet und dargestellt.
- Ein Tablet im Musikunterricht
Ideen und Anregungen für den unkomplizierten Einsatz eines iPads im Unterricht. Drei Praxisbeispiele, die sich leicht umsetzen lassen.
- Digital Urban Symphony
Akustische Höreindrücke werden gesammelt und in der Art einer Soundscape-Komposition bearbeitet und verfremdet.
- Software angetestet
Zwei nützliche Anwendungen im Schnelltest: Der iSky iMedia Converter Deluxe konvertiert Video- und Audiodateien, bei Musicnotes kann man Noten online kaufen und offline nutzen.