Ausbildung

  • Volksschule
  • Musikhauptschule
  • Bundesoberstufenrealgymnasium mit Instrumentalmusik
  • Studium Universität Mozarteum Salzburg (Lehramt Musikerziehung, Instrumentalmusikerziehung)
  • Studium Universität Salzburg (Lehramt Philosophie und Psychologie)
  • Doktoratsstudium Musikpädagogik Universität Mozarteum Salzburg

Beruflicher Werdegang

  • 1992-2010 Gymnasiallehrer für Musikerziehung, Psychologie und Philosophie
  • 1997 – 2012 Universitätslehrer/Assistent für Musikpädagogik an der Universität Mozarteum Salzburg
  • 2010/2011 Vertretungsprofessur an der Universität zu Köln, Institut für Musikpädagogik
  • seit 2011 Professur für Fachwissenschaft und Musikpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Salzburg
    – seit 2012 Mitglied der Studienkommission an der PHS
    – seit 2014 Personalvertretung an der PHS
    – seit 2012 Fachbereichsleiter “Kreativität und Sport”
    – Curricularsteuerungsgruppe Primarstufe, Sekundarstufe

Arbeit in fachbezogenen Verbänden

  • AGMÖ Arbeitsgemeinschaft der Musikerzieher Österreichs, Landesgruppe Salzburg (Obfrau Stellvertreter und Delegierter)
    AGMÖ Vorstand Kooptierter für die Pädagogischen Hochschulen Österreichs,
    seit 2013 Vizepräsident der AGMÖ
    Mitherausgeber der Zeitschrift “Musikerziehung” der AGMÖ seit 2014
  • FEMP Forum Europäischer Musikpädagogik, Steuerungsgruppe (bis 2012)
  • MFÖ Musikpädagogische Forschung Österreichs, Vorstand & Schriftführer, seit 2021 Obmann der MFÖ
  • IGPE Internationale Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung (Vorstand – Kassier bis 2014)
  • BMBF Arbeitsgruppe “Kompetenzen in Musik Sekundarstufe” (2013/2014)
  • EAS DigiTiME Special Focus Group (European Association for Music in Schools) (seit 2016)

Arbeitsgruppen 

  • Kulturentwicklungsplan für das Bundesland Salzburg
  • Kulturelle Bildung Land Salzburg

Gutachter-Tätigkeit 

  • Evaluierung Department Musikwissenschaft der Universität Mozarteum Salzburg, SS 2019 
    Nominiertes externes Mitglied des Evaluierungszirkels 
  • Forschungsantrag der Pädagogischen Hochschule Tirol SS 2020, Gutachter
  • Universitätsprofessur für Musikpädagogik/Musikdidaktik an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz 2023

Forschung (abgeschlossen) 

Laufzeit: 2013-2015
“Status quo der Nutzung digitaler Medien im Musikunterricht der Sekundarstufe 1” –
Pädagogische Hochschule Salzburg

Projektbeschreibung:
Betrachtet man den Lehrplan der Sekundarstufe 1 so findet man neben einen Grundsatzerlass
„Medienerziehung“ an mehreren Stellen die zwingende Integration der Neuen Medien in die
diversen  Unterrichtsgegenstände und den Musikunterricht.

Das laufende Forschungsprojekt soll darüber Aufschluss geben inwiefern die schulische Praxis
im Musikunterricht der Sekundarstufe 1 aktuell derartige Forderungen erfüllt. Die Ergebnisse
der Studie sollen wertvolle Impulse für zukünftige notwendige Veränderungen innerhalb
der LehrerInnenaus- und fortbildung liefern.

 Leitfragen:

  • Welche Soft- und Hardware setzen MusikpädagogenInnen aktuell in der Schulpraxis der Sekundarstufe 1 ein?
  • In welchem zeitlichen Ausmaß geschieht dies?
  • Welche Lehrplanbereiche eignen sich in besonderer Weise für den Computereinsatz?
  • Nimmt der Schultyp Einfluss auf den Einsatz des Computers im Musikunterricht?
  • In welchem zeitlichen Ausmaß wird das Internet im Musikunterricht eingesetzt?
  • Welche Gründe sprechen gegen den Einsatz der Neuen Medien im Musikunterricht? Wo können Spannungsfelder identifiziert werden?
  • Wo haben sich die MusikpädagogenInnen ihre musikpädagogische Medienkompetenz erworben?

 Forschungsdesign:

  • Forschungsinstrument: Online-Fragebogen, Experteninterviews
  • Repräsentative Stichprobe in Bezug auf Bundesland, Schultyp und Schulprofil

Seit 2016 

„Interdependenzen zwischen Klassenmusizieren, Digitalen Medien, und Popularmusik in ihrer Bedeutung für den schulischen Musikunterricht in der Sekundarstufe“
(Kumulative Habilitationsschrift) 

Seit 2019 

DigiTiME Research (EAS, European Association for Music in Schools)
with a focus on comparing curricula regarding to competencies in digital technologies / comparative study on digital technologies and processes of (post-)digitisation in different curricula in Europe