Gratis zur Verfügung stellt Dr. Julia Wieneke von der Kunstuniversität Graz eine tolle Lernplattform zu einem Kernthema innerhalb der wissenschaftlichen Musikpädagogik, den musikdidaktischen Konzeptionen. https://imoox.at/mooc/local/courseintro/views/startpage.php?id=80 Neben der Publikation von Andreas Lehmann-Wermser (Musikdidaktische Konzeptionen. Ein Studienbuch. (Augsburg Wißner 2019) eine weitere Möglichkeit… Weiterlesen
Webtipp: Join the sound
Für alle, die Lust haben, gemeinsam mit der Deutschen Kammerphilharmonie in Bremen gemeinsam zu musizieren:”Du liebst Musik? Mach mit beim Music Lab und werde Teil eines riesigen Online-Orchesters – gemeinsam mit den Profimusiker*innen der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Es ist nicht… Weiterlesen
Zeitschrift mip 59 erschienen
In der aktuellen Zeitschrift des Helbling Verlages mip 59 ist nun der dritte und letzte Teil zum Thema “Musikproduktion” erschienen: Mixing. Musik-Produktion 3, S. 50-55 Weitere Themen aus mip 59: Basis Unterrichtsstörungen im Musikunterricht – Perspektiven und Maßnahmen Praxis Start-up… Weiterlesen
Weniger Mathe, mehr Musik
Musik ist ein starker Stimulus für das Gehirn. Wie sie wirkt und was beim Musikhören und Musizieren hinter der Schädeldecke genau vorgeht,verrät Eckart Altenmüller. Er ist einer der führenden Forscher auf dem Gebiet der Neurophysiologie und Neuropsychologie von Musiker*innen und… Weiterlesen
Web-Tipp Beethoven Haus Bonn
Passend zum Beethoven Jahr hier ein kleiner Web Tipp für den Musikunterricht: Auf der Webseite des Beethoven Haus Bonn findet man eine interaktive Webseite zu Leben und Werk des großen Komponisten samt dazugehöriger Unterrichtsmaterialen. BEETHOVEN HAUS BONN