Der Helbling Verlag reagiert unmittelbar auf die aktuelle coronabedingte Notsituation im Musikunterricht: kein Singen im Musikunterricht! Die druckfrische Publikation “Musik ohne Worte” liefert vielfältige Klassenmusizierstücke vorwiegend aus den Bereichen Werkbegegnung, instrumentales Musizieren und Rhythmusarbeit. Mein Beitrag “Liquid Ostinato Mix” baut… Weiterlesen
Chor der PH Salzburg virtuell
Seit November befindet sich der Chor der PH unter der Leitung von Moritz Guttmann auch im Distance Learning. Tatsächliches gemeinsames Chorsingen ist durch die Latenzzeiten bei Online-Meetings leider nicht möglich.In Kooperation mit dem deutschen Songwriter Oliver Gies der a-cappella Formation… Weiterlesen
mip 60 erschienen
Druckfrisch liegt die neueste Ausgabe des mip Journals (60) aus dem Helbling Verlag auf meinem Schreibtisch. Dieses mal durfte ich den Punkrock-Klassiker “Should I stay or should I go” für das Klassenmusizieren aufbereiten. Viele weitere praxistaugliche Beiträge erwarten die Leser_innen.
Fragebogen “Ist Singen Mädchensache?”
Der Fragebogen richtet sich an Musiklehrer_innen in der Sekundarstufe. Eine Studentin am Mozarteum Salzburg/Cluster Mitte schreibt eine Bachelorarbeit zum Thema “Ist Singen Mädchensache” und möchte dazu ein paar empirische Daten erheben. Beschreibung: Mein Name ist Lisa Fuchs, ich studiere in… Weiterlesen
Hochschullehrgang Musikunterricht online
Ziel des Hochschullehrgangs ist es, die Medienkompetenz von Musiklehrpersonen der Sekundarstufe schrittweise zu erweitern. Im Zentrum stehen methodisch-didaktische Fragestellungen zum Einsatz von Onlinelehre und digitalen Tools im Musikunterricht. Das, dem Lehrgang zugrundeliegende, Blended learning Konzept soll den Teilnehmer*innen ein hohes… Weiterlesen